Alma Hoppe 3.0 // Jan-Peter Petersen & Max Beier & Katie Freudenschuss

Eine Frage der Ära - Reloaded

Alma Hoppe 3.0 // Jan-Peter Petersen & Max Beier & Katie Freudenschuss - Eine Frage der Ära - Reloaded Künstlerhomepage

Termine:
Fr 21.11.2025 20:00 Tickets..
Sa 22.11.2025 20:00 Tickets..
Mi 26.11.2025 20:00 Tickets..
Fr 28.11.2025 20:00 Tickets..
Sa 29.11.2025 20:00 Tickets..
So 30.11.2025 19:00 Tickets..
Mo 01.12.2025 20:00 Tickets..
Do 04.12.2025 20:00 Tickets..
Fr 05.12.2025 20:00 Tickets..
Sa 06.12.2025 20:00 Tickets..
So 07.12.2025 19:00 Tickets..
Fr 12.12.2025 20:00 Tickets..
Sa 13.12.2025 20:00 Tickets..
So 14.12.2025 19:00 Tickets..
Fr 19.12.2025 20:00 Tickets..
Sa 20.12.2025 20:00 Tickets..
So 21.12.2025 19:00 Tickets..
Mo 29.12.2025 20:00 Tickets..
Di 30.12.2025 20:00 Tickets..
Mi 31.12.2025 16:00 Tickets..
Mi 31.12.2025 21:00 Tickets..
Fr 02.01.2026 19:00 Tickets..
Sa 03.01.2026 20:00 Tickets..
So 04.01.2026 19:00 Tickets..


Das Kabarett-Trio infernale „Alma Hoppe 3.0“ ist wieder da: Jan-Peter Petersen, Max Beier und Katie Freudenschuss präsentieren ihr Erfolgsprogramm "Eine Frage der Ära" mit neuen und aktualisierten Nummern: "Reloaded" !

„Die drei spielen sich perfekt die Pointen zu. Kabarett at its best!“ (Mopo)

Kein Wunder: Denn hier treffen drei Kabarett-Generationen aufeinander. Ära, wem Ära gebührt.

Die Generationen Babyboomer, X und Y stehen live auf der Bühne. Reichlich Zündstoff für ein satirisches Drama. das unweigerlich zum Clash der Klischees führt. Denn das Publikum ertappt sich dabei, insgeheim Partei für die Sicht der eigenen Generation zu ergreifen und sich zu erschrecken, wie viel unangenehme, aber lachhafte Wahrheit in diesem furiosen Kabarettabend steckt.

Mit dieser vollen Packung Satire reagiert ALMA HOPPE 3.0 prompt und aktuell auf die uns davoneilenden Ereignisse: Klimakiller, Verteilungskrieger, pazifistische Bellizisten treffen auf Lebenshunger, Liebe, Verzweiflung und Party.

Ein Wechselbad aus Gelächter und offenkundiger Gemeinheit. Top-aktuell. Ära, wem Ära gebührt.

Regie: Michael Ehnert